Sie haben sich entschieden einen Hund zu adoptieren?
Dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, einem älteren oder kranken Hund ein schönes Zuhause zu geben!
Auf unserer Homepage finden Sie eine große Anzahl an Hunden, die ein Zuhause suchen.
(Da wir nur eine kleine Organisation sind, und uns eine gute Begleitung während der Adoption sehr wichtig ist, richten wir unser Augenmerk hauptsächlich auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen und auf Einwohnern von Gran Canaria. Andere Bundesländer sind nur mit Absprache möglich. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.)
Ein großer Teil unserer Hunde befinden sich schon in den Niederlanden, verteilt auf viele Pflegestellen. So ist es einfacher, kurzfristig einen Termin zu bekommen, um Ihren zukünftigen Liebling kennenzulernen.
Ein Vorteil ist, dass die Pflegeeltern den Hund gut kennen, und Ihnen viel über den Hund erzählen können.
Natürlich können Sie auch einen Hund adoptieren, der sich noch auf Gran Canaria befindet, oder in einer Pflegefamilie in Deutschland oder Belgien.
Einen Hund adoptieren, wie funktioniert das?
Wenn Sie mit Ihrer Familie zusammen entschieden haben einen Hund zu adoptieren, nehmen Sie sich ganz in Ruhe Zeit zu überlegen, welcher Hund zu Ihren Wünschen und zu Ihrer Lebenssituation passen könnte.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Entscheidung.
Unter dem Button „ Zuhause gesucht“ können Sie alles über die Hunde lesen, die wir zur Adoption präsentieren.
Bei Interesse für einen oder auch mehrere Hunde, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sollte es so sein, bringen wir Sie mit der Pflegefamilie des jeweiligen Hundes in Kontakt, sodass Sie einen bestmöglichen Eindruck bekommen werden.
Bei ernsthaftem Interesse vereinbaren wir immer eine persönliche Absprache, indem einer unserer freiwilligen Helfer zu einem Kennenlernen zu Ihnen nach Hause kommt. Dort wird dann alles, rund um die Adoption, besprochen.
Haben Sie Interesse an einem Hund aus Gran Canaria?
Wenn Sie daran interessiert sind, einen Hund zu adoptieren, der sich noch auf Gran Canaria befindet, werden wir unsere Kollegen vor Ort für weitere Informationen über den Hund befragen.
Denken Sie aber daran, dass die Informationen über den jeweiligen Hund manchmal länger dauern kann, als bei Hunden, die bereits in den Niederlanden in Pflegefamilien leben.
Auch kann eine Adoption eines Hundes, der noch auf Gran Canaria lebt, manchmal etwas länger dauern.
All dies hängt von den Impfungen, Veterinärbescheinigungen und vor allem von der Verfügbarkeit von Flugpaten ab, die einen Hund mitnehmen wollen (Das kann von 4 Wochen bis zu einigen Monaten dauern).
Oft ist von diesen Hunden weniger bekannt, als von Hunden, die schon bei einer Pflegefamilie in den Niederlanden leben.
Bitte bedenken Sie auch, dass es möglich sein kann, dass der Hund sich in der Pension in Gran Canaria anders betragen kann, als in seinem neuen Zuhause.
Mit unseren Kollegen auf Gran Canaria und den Freiwilligen in den Niederlanden, versuchen wir Sie nach besten Wissen und Gewissen über unsere Schützlinge zu informieren.
Meistens verbleiben die Hunde nach Ankunft in den Niederlanden in den ersten zwei Wochen bei einer Pflegefamilie. Die zukünftigen Besitzer können, nachdem der Hund sich ein wenig akklimatisiert hat, ihr baldiges Familienmitglied kennen lernen. Unsere erfahrenen Pflegefamilien können die Schützlinge meist sehr schnell gut einschätzen, was den Charakter betrifft. Auch besteht sehr viel Erfahrung mit Problemen die bei der Akklimatisierung, welche nach der langen Reise und das andere Klima hier, auftreten können.
Durch unsere Erfahrung erkennen wir diese Symptome in der Regel schnell und adäquat, und „die Patienten“ werden auf wundersame Weise schnell wieder fit.
Natürlich sind Sie zu jeder Zeit willkommen um „Ihren“ Hund zu besuchen.
Interesse an einem Hund, der schon in den Deutschland oder den Niederlanden lebt?
Nachdem wir Sie mit der Pflegestelle, wo der Hund nun lebt, in Kontakt gebracht haben, ist es immer möglich den Hund in einer sogenannten „ Zuhause-Situation“, kennenzulernen. Dort wird sehr schnell deutlich wie der Hund und der zukünftige Besitzer aufeinander reagieren. Falls schon ein Hund zu Ihnen gehört, können Sie ihn natürlich mitbringen.
Es ist sehr wichtig, dass die Hunde sich verstehen!
Unsere „Pflegeeltern“ haben den Neuling mittlerweile kennen gelernt und können dem zukünftigen Besitzer erklären, wie er sich in bestimmten Situationen verhält.
Zusammen kann man dann entscheiden, ob der Hund zur neuen Familie passt. Außerdem bekommen die zukünftigen Besitzer nützliche Tipps mit auf dem Weg.
Nach dem Besuch in der Pflegefamilie, können sich die Interessenten zuhause nochmal in aller Ruhe alles Revue passieren lassen, um sicher zu gehen, dass der Hund in die neue Familie passt.
Ein Hund wird Sie für viele Jahre begleiten!
Natürlich werden wir immer da sein, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu beraten, wenn Bedarf da ist.
Wenn Sie sich entschieden haben, einen Hund zu adoptieren, treffen wir uns wieder mit der „Pflegefamilie“.
Impfungen & Adoptionsvereinbarung
– Jeder Hund, der adoptiert wird, ist gechipt, entwurmt, gegen Tollwut geimpft, hat die sogenannte Cocktail-Impfung und wird auf Filaria (Herzwurm) getestet.
– Jeder Hund besitzt einen internationalen Impfpass
– Die Adoption wird immer vertraglich festgelegt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Vertrag zu, damit Sie ihn sich in Ruhe durchlesen können.
– Natürlich ist es immer möglich, anwesend zu sein, wenn wir den Hund vom Flughafen abholen!
Die Kosten der Adoption
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Organisationen sind wir sehr angewiesen auf Flugpaten. Es muß für jeden Hund ein teures Flugticket bezahlt werden. ( Ein Flugticket kostet pro Hund meist 150 Euro!)
Infolgedessen sind die Logistikkosten ein hoher Aufwand und fallen höher aus, als bei Organisationen auf dem europäischen Kontinent, wo einmalig eine große Anzahl von Hunden in die Niederlande transportiert werden kann.
Es ist daher nötig, dass wir für unsere Hunde von „Hunde ohne Zukunft“ etwas mehr Geld verlangen müssen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Es ist sehr wichtig für uns, Sie während und auch nach der Adoption zu begleiten. Wir beraten Sie gerne bei Schwierigkeiten. Sollten Sie nach der Adoption Probleme haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Intern haben wir eine Reihe von Freiwilligen, die Rat und Hilfe geben können. Sollten sie nicht verfügbar sein, werden wir Sie gerne bei Martijn unter www.tophondenbegeleiding.nl vermitteln. Er hilft Ihnen, zum ermäßigten Preis, und wird Ihnen gute Ratschläge geben.
Eine Adoption kostet 225 Euro. Der Hund ist gechipt, geimpft und entwurmt.
Wenn ein Hund bereits kastriert / sterilisiert ist, fällt ein Aufpreis von € 80, – oder resp. € 130, – Euro an.
Wenn Sie erwägen, einen älteren Hund zu adoptieren, können wir über eine geringere Adoptionsgebühr reden.
Sollten Sie sich für einen Hund interessieren, den wir als „Externe Adoption“ auf unserer Seite anbieten, können Sie mit dem Anbieter / Person die Adoptionsgebühr vereinbaren.